Jede drkserver-Akte braucht eine zentrale E-Mail-Adresse. Das ist wichtig für Helfende und für Leute mit einer Rolle. Manchmal ist die zentrale E-Mail-Adresse verkehrt, veraltet oder gar nicht da. Hier siehst und liest du, wie es dann weitergeht.
Wann geht´s um was in diesem Video? Diese Übersicht hilft dir, schnell die passende Stelle zu finden.
0.09 Zentrale E-Mail-Adresse für Helfer*innen
0.32 Zentrale E-Mail-Adresse für Rolleninhaber*innen
0.58 Zentrale E-Mail-Adresse = persönlich und einmalig
1.27 Zentrale E-Mail-Adresse beim Anlegen einer neuen Akte
2.02 Zentrale E-Mail-Adresse fehlt oder hat Fehler
2.42 Zentrale E-Mail-Adresse hat Fehler oder ist veraltet
3.17 Zentrale E-Mail-Adresse fehlt noch
3.48 Akte freischalten
4.24 Mehrere Akten freischalten
4.39 Zentrale E-Mail-Adresse und Rollenvergabe
5.16 Zentrale E-Mail-Adresse und Passwort ändern
6.11 Zusammenfassung
Hier sind die wesentlichen Inhalte des Videos zum Nachlesen.
Du kennst das sicher auch von anderen Dingen, die du online machst: Du registrierst dich mit einer E-Mail-Adresse und meldest dich dann später auch damit an. Diese E-Mail-Adresse heißt im drkserver "zentrale E-Mail-Adresse".
Hier steht zuerst, was du machst, wenn die E-Mail-Adresse falsch ist oder du keinen Zugriff mehr auf die E-Mail-Adresse hast. Darunter liest du, was du machst, wenn die E-Mail-Adresse stimmt.
Was du machst, wenn du deine Zugangsdaten vergessen hast (also: dein Passwort und/oder deine drkserver-ID) oder du dich zum ersten Mal überhaupt anmelden willst, liest du unter Erste Schritte.
1. Lege eine neue E-Mail-Adresse an:
2. Setze keinen Haken bei "als zentrale E-Mail-Adresse nutzen" und klicke auf "Speichern".
3. Schreib direkt an den drkserver-Support:
Dein drkserver-Team stößt den Prozess zum Ändern an und informiert die/denjenigen, der/die geschrieben hat.
Was das drkserver-Team nicht macht ist: die neue zentrale E-Mail-Adresse anlegen (Schritt 1-2) und die bisherige zentrale E-Mail-Adresse im Nachgang löschen (Schritt 6).
4. Als Leitungs- und Führungskraft informierst du direkt nach Schritt 3 das Mitglied, das sich an dich gewendet hat. Zum Beispiel so:
5. Mail geht nur an künftige zentrale E-Mail-Adresse, nicht an die bisherige.
Besitzer*in klickt auf Link in E-Mail. Link ist 24 Stunden gültig.
6. Folge: Die neue zentrale E-Mail-Adresse ist aktiv.
Der Helfer/die Helferin löscht die bisherige E-Mail-Adresse.
1. Lege eine neue E-Mail-Adresse an:
2. Setze den Haken bei "als zentrale E-Mail-Adresse nutzen" und klicke auf "Speichern".
3. Mails gehen an beide E-Mail-Adressen.
Besitzer*in klickt auf Links in beiden E-Mail-Adressen. Links sind 24 Stunden gültig.
4. Folge: Die neue zentrale E-Mail-Adresse ist aktiv.
Die bisherige E-Mail-Adresse kann bestehen bleiben. Oder der Helfer/die Helferin löscht die bisherige E-Mail-Adresse.