Mobilfunknummer und andere Daten schnell auf den aktuellen Stand bringen
„Willkommen im besten Netz“, „Heute bestellt, morgen da“, „Du willst es, du kriegst es“ – das haben alle schon mal gehört, die den Telefonanbieter wechseln. Manchmal geht´s dann auch nicht ohne eine neue Nummer. Deinen Freundeskreis und die Familie erfahren häufig zuerst davon – das DRK steht auf der Liste weiter hinten. Mit der App regelst du das aber ganz schnell. Einfach auf "Meine Akte" tippen, dann auf „Kommunikation“ tippen und deine bisherige Mobilfunknummer durch die neue ersetzen. Wenn du einen ganz neuen Eintrag machen möchtest - zum Beispiel, weil du jetzt ein fancy DRK-Diensthandy hast -, tippst du oben neben dem Wort "Kommunikation" auf "Bearbeiten" und dann unten auf "+ Eintrag hinzufügen".
Auch deine weiteren Kontaktdaten hältst du selbst auf dem aktuellen Stand. Wichtig ist das zum Beispiel, wenn sich deine E-Mail-Adresse ändert. Schnell im drkserver angepasst, und schon bist du weiterhin erreichbar für alle, die dich über den drkserver in ihrem Verteiler haben.
Eltern, Freund*innen, Arbeitgeber*in eintragen
Mit der drkserver-App kannst du außerdem deine Anschrift anpassen und deine wichtigsten Ansprechpartner*innen eintragen. Das können zum Beispiel deine Eltern, dein*e Partner*in oder auch dein*e Arbeitgeber*in sein. Besonders für den Krisenfall interessant sind Informationen zu deinem Beruf und deinen Fremdsprachenkenntnissen.
Aktuelle Daten in der App und in der Web-Version sichtbar
Egal ob du die Daten über die drkserver-App auf den aktuellen Stand bringst oder die Desktop-Version dafür nutzt – die Aktualisierung ist immer in beiden Systemen sichtbar. In der Desktop-Version siehst du unter anderem noch Einträge wie Nachweise, Ehrungen und Ausweise. Diese und andere Daten wie Mitwirkungen, Ausbildungen oder Dienstnachweise pflegen Sachbearbeiter*innen oder Leitungs- und Führungskräfte für dich ein.
Mache den drkserver zur aktuellsten Quelle für dich und dein DRK
Die Informationen über dein DRK-Leben sind mit dem drkserver also nicht mehr verteilt auf viele Programme und auf Papier in Büroordnern und damit unterschiedlich aktuell. Im drkserver kannst du sie an einer Stelle bündeln. So macht ihr deine Akte und damit auch den drkserver gemeinsam zur aktuellsten Quelle für dich, dein DRK vor Ort, deinen KV und deinen LV.
Wenn du diese Nachricht in der drkserver-App liest, hast du die App offensichtlich schon. Cool. Danke fürs Downloaden.
Wenn du diese Nachricht im Browser siehst und die App noch nicht hast: Du kriegst sie kostenlos in den Stores von Apple, Google oder Huawei. Die Links stehen auf dieser Seite oben rechts.