·

Alles zum SMS-Versand

Foto: pixabay

Mit dem drkserver kannst du SMS ganz gezielt verschicken. Dazu gibt es jetzt einen komplett überarbeiteten Tipp. In dem liest du, wie du an die Vertragsdaten kommst, wie du Berechtigungen vergibst und wie du SMS verschickst.

Den Tipp findest du auf dieser Webseite unter S wie "SMS-Versand".

Konto aufladen, Vertragsdaten im drkserver eintragen

Wenn du das pdf öffnest, wirst du vielleicht sagen: "Was, 15 Seiten nur zum Schicken von SMS?! Wenn das sooo kompliziert ist...". Ist es nicht. Aber der Tipp beschäftigt sich eben nicht nur mit dem SMS-Versand, sondern auch mit dem Drumherum. Denn bevor du oder jemand anderes in deiner Gliederung SMS verschicken kannst, brauchst du einen entsprechenden Vertrag. Der Tipp beschreibt dir, wie du rankommst, wie du dein Konto auflädst, wie und wo du die Vertragsdaten im drkserver hinterlegst.

Funktion im drkserver freischalten für dich und andere

Du erfährst außerdem, wie du die Funktion zum SMS-Versand im drkserver freischaltest und von wo aus du den Versand in die Wege leiten kannst. Danach wird es dir wahrscheinlich in den meisten Fällen genügen, einen Text zu schreiben, Empfänger*innen auszuwählen und die SMS abzuschicken. Der Tipp geht aber auch noch auf einige Feinheiten ein, die dir im Einzelfall helfen können.

Feedback von Führungskräften

Im Notfall kann es sein, dass dir eine Leitungskraft mitten in der Nacht eine SMS schickt, auf der du antworten sollst. Wie du das sicherstellst, steht sowohl im Tipp als auch in diesem Artikel.  

Die Informationen zum SMS-Versand waren bislang aufgeteilt auf zwei Tipps zum Ereignismanagement. Jetzt findest du die wichtigsten Fakten an einer Stelle.