RFID-Funktionen
RFID-Karten kennst du, wenn du dich auf der Arbeit oder beim DRK mit einer solchen Karte ein- und ausstempelst. Dabei schickt ein unsichtbarer Chip der Karte eine Nummer an das Scangerät.
Jetzt ist auch das Registrieren von Personen über eine RFID-Karte möglich. Dazu haben die Entwickler einen Schalter eingebaut, mit dem du in der Registrierung im Feld "Ausweisnummer" wechseln kannst zwischen "Barcode" und "RFID". Wie du einen RFID-Ausweis in der Personalakte hinterlegst, liest du in Kapitel 2.1 dieses Tipps.
Geburtsdatum und Anschrift nicht drucken
Beim Anlegen eines Ausweises oder im Druckprozess gibst du an, ob Geburtsdatum und Anschrift auf den Ausweis gedruckt werden sollen. Achtung: Haken setzen heißt auch weiterhin: "wird nicht gedruckt". Der Standard ist also: Geburtsdatum und Anschrift erscheinen auf dem Ausweis.
Neues Design kommt Schritt für Schritt
Die DRK-Ausweise bekommen ein neues Design. Hierzu hat sich das Kompetenzzentrum mit dem Styleguide-Team des Generalsekretariates abgestimmt. Die bisherigen Ausweise bleiben natürlich gültig.
Sowohl die Wasserwacht als auch das Jugendrotkreuz beraten auf Bundesebene noch darüber, wie ihre Ausweise künftig aussehen sollen. Das heißt aber nicht, dass JRK´ler*innen und Mitwirkende der Wasserwacht ohne Ausweise dastehen: Bis zu den Entscheidungen erhalten sie bei Bestellungen Ausweise in der bisherigen Optik.
Neuer Text auf der Rückseite
Im Zuge der Corona-Situation hat das Kompetenzzentrum den Text auf der Rückseite aller Ausweis-Vorlagen angepasst. Dieser Text deckt nun Ehren- und Hauptamt ab. Außerdem berücksichtigt er das sogenannte dritte Geschlecht.
Eigene Vorlagen? Dann einfach diesen Text kopieren
Ihr druckt eure Ausweise vor Ort? Dann kopiert einfach den neuen Text in eure Vorlage. Beachtet bitte: Es ist nicht gestattet den Text anzupassen, auch nicht minimal.
Der/die Inhaber*in dieses DRK-Ausweises ist im Deutschen Roten Kreuz tätig. Dieser DRK-Ausweis ist nicht übertragbar! Missbrauch ist unverzüglich der ausstellenden DRK-Dienststelle anzuzeigen.
Das Deutsche Rote Kreuz ist dankbar, wenn Rotkreuz- und Rothalbmondorganisationen und öffentliche Behörden den/die Inhaber*in dieses Ausweises empfangen und alle notwendigen Maßnahmen ergreifen, um die Erfüllung seiner/ihrer Aufgaben zu erleichtern.
The owner of this identity card is engaged with the German Red Cross (DRK). The German Red Cross is grateful if officers of Red Cross and Red Crescent organisations and public authorities accord a welcome to the holder of this identity card and take all necessary measures to facilitate the task.