Welche Daten kann ich in der drkserver-App bearbeiten? Wie trage ich die zweite Corona-Schutzimpfung ein? Wie gebe ich einen Artikel aus? Fragen wie diese waren es, die die Teilnehmenden des ersten digitalen Landeswettbewerbs im LV Westfalen-Lippe im drkserver zeigen und beantworten sollten.
Die Zahlen |
|
Bildschirm geteilt, Aufgaben gemeinsam gelöst
Die Gruppen saßen daheim an ihren Bildschirmen, genau wie die Schiedsrichter. „Die Gruppen konnten sich untereinander austauschen. Ein Teilnehmer oder eine Teilnehmerin hat den Bildschirm geteilt und die Aufgaben gezeigt“, erklärt Uwe Hengst, einer der drkserver-Multiplikatoren aus Westfalen-Lippe. Er hatte die Aufgaben gemeinsam mit Sebastian Driemer, Referent im Kompetenzzentrum drkserver, entwickelt.
Mehrere Wege zum Ziel
Den beiden war wichtig, dass es nicht nur Punkte gab, wenn die Gruppen ein Ziel erreicht hatten, sondern auch beim Überspringen kleiner Hürden. So gab es auch Punkte beispielsweise fürs erfolgreiche Anmelden, fürs Filtern auf JRK und Bereitschaft, für die Schnellsuche nach einem bestimmten Artikel. „Schließlich gibt´s beim drkserver häufig mehrere Wege zum Ziel. Wir wollten sicherstellen, dass es auch Punkte gibt, wenn eine Gruppe einen anderen Weg gewählt hat“, sagt Sebastian.
Die Aufgaben |
|
„Haben eine Menge Brotkrumen gestreut“
Noch eine zweite Sache haben die Organisatoren berücksichtigt. „Wir haben auch daran gedacht, dass noch nicht alle den drkserver verwenden“, sagt Sebastian. Deswegen gab es im Vorfeld auch Hinweise, welche Aufgaben drankommen könnten und wo es gegebenenfalls Lesestoff dazu gibt. Außerdem liefen die drkserver:impulse bis unmittelbar vor dem Wettbewerb noch. „Wir haben schon eine Menge Brotkrumen gestreut“, sagt Sebastian.
„Erst lesen, dann loslegen“
Am Wettbewerbstag hat sich gezeigt: Wer sowieso schon mit dem drkserver arbeitet, hatte es besonders leicht. „Ich habe mehrere Male ein erleichtertes ,Puh´ gehört“, sagt Schiedsrichter Peter Schilling, der auch drkserver:impulse-Multiplikator aus Hessen ist. Sein Tipp für künftige drkserver-Wettbewerbs-Aufgaben: „Erst lesen, dann loslegen. Und dann die Gruppe nochmal aufteilen, da wo´s geht.“
Erfolge unter anderem in Herford und Detmold
Zu den erfolgreichsten Wettbewerbsgruppen gehörten die aus den Kreisverbänden Herford-Stadt (205 von 250 Punkten) und Detmold (165 Punkte). Eine Teilnehmendenliste erstellen und die Sammelerfassung zu machen war für beide Gruppen kein Problem. Die Nase vorn hatten die Herforder*innen, weil sie in Sachen Artikelausgabe und App noch etwas fitter waren.
Bühne gewinnt digitalen Landeswttbewerb
Das Aufgabenfeld „drkserver“ war eines von mehreren beim Landeswettbewerb. Gewonnen hat diesen das Team vom Ortsverein Bühne. Alle Details liest du auf der Webseite des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe.