Was sich ändert - und was nicht
Für dich als Helferin oder Helfer, Sachbearbeitung, Administratorin oder Administrator ändert sich zunächst einmal so gut wie nichts. Den drkserver-Support erreichst du weiterhin unter der E-Mail-Adresse support(at)drkserver(dot)org. Vorübergehend bleibt es auch bei der Telefonnummer 0251/97 39 600. In den nächsten Wochen wird sich diese ändern. Darüber informieren dich die drkserver-Webseite und der RSS-Feed der drkserver-App. Außerdem erhalten alle Administratorinnen und Administratoren weiterhin die aktuellen Ausgaben von drkserver:aktuell per Mail. Auch auf diesem Weg und über die blaue Box im drkserver hält dich das Team des drkservers auf dem Laufenden.
Support
Per Mail sind die Mitarbeitenden des drkservers weiter wie gewohnt für dich da. Umso wichtiger ist, dass du uns dein Anliegen möglichst konkret beschreibst. Schreib gerne eine Personalnummer der betreffeden Akte dazu, eine Ereignisnummer oder den Technikartikel. Du meldest dich ja immer wegen eines Beispiels. Erläutere am besten genau dieses Beispiel. Die Mitarbeitenden des drkservers haben es dann einfacher, sehr konkret nach einer Lösung für deine Anfrage zu suchen.
Es kann sein, dass du es in den kommenden Wochen häufiger mit dem Anrufbeantworter zu tun hast als sonst. Scheu dich bitte nicht uns eine Nachricht mit deinem Anliegen zu hinterlassen. Die Mitarbeitenden des drkservers versuchen dir auch hierzu möglichst schnell eine Antwort zu geben.
Über die künftigen Support-Zeiten informiert dich die drkserver-Webseite und die drkserver-App.
Ausweisdruck
Viele DRK-Mitglieder bestellen DRK-Ausweise über das (jetzt ehemalige) Kompetenzzentrum drkserver. Alle Aufträge, die bis zum 28. Juni eingegangen sind, sollten in den nächsten Tagen in die Post gehen und bis Mitte Juli ihr Ziel erreichen. Im Juli selbst macht der Ausweisdruck eine Sommerpause. Dazu hast du eine entsprechende Information in dieser Woche erhalten. Voraussichtlich ab Ende Juli geht es dann mit dem DRK-Ausweisdruck weiter. Am Ablauf für dich wird sich vorübergehend nichts ändern. Wie du den Ausweisdruck vorbereitest und die Ausweise bestellst, liest du nach wie vor auf der drkserver-Webseite.
Schulungen
Schon jetzt gibt es viele Anmeldungen für die drkserver:impulse im Juli, September und November. Die kostenlosen Online-Schulungen finden wie geplant statt. Anmelden kannst du dich über den bekannten Weg. Und den findest du auf der drkserver-Webseite.
Funktionen
An den Funktionen, Rollen und Zugriffen für den drkserver ändert sich nichts. So einfach ist das.
Hintergrund
Der drkserver war und ist ein Ressourcenmanagement – das Ressourcenmanagement des Deutschen Roten Kreuzes. Es soll enger in den gesamtverbandlichen Strategieprozess eingebunden werden. Damit will der DRK-Bundesverband die Weiterentwicklung des drkservers mittel- bis langfristig sicherstellen. Und nicht nur das: Alle Landesverbände und der Verband der Schwesternschaft sollen für eine Mitwirkung motiviert werden – gemäß der Vision die Potentiale alle aktiv Mitwirkenden im Deutschen Roten Kreuz zu bündeln.
Dies eröffnet die Möglichkeit, den Nutzen des drkservers im Krisenfall und in größeren Einsatzlagen erheblich zu erhöhen. Dafür müssen die Mehrwerte des drkservers für den Alltag in allen Gliederungsstufen konsequent bekannter werden. Eine zentrale Steuerung als Teil des DRK-Generalsekretariats soll helfen diese Ziele nachhaltig zu verfolgen.
Ausblick
Bei so einem Umzug packen viele fleißige Helferlein mit an: die Mitarbeitenden des drkservers, die neuen Kolleginnen und Kollegen im Generalsekretariat und die ehemaligen Kolleginnen und Kollegen des Landesverbandes Westfalen-Lippe, wo der drkserver bisher beheimatet war. Und wenn du schon einmal umgezogen bist, kennst du das sicherlich: Viele Dinge wollen verpackt sein, du überlegst, was du mitnimmst, auf den letzten Drücker fehlen doch noch zwei Kartons, aber schließlich richtest du dich in deiner neuen Wohnung ein. Am Anfang ruckelt es vielleicht noch ein bisschen. Wir bitten dich deshalb um dein Verständnis, wenn das in den ersten Wochen nach dem Umzug noch der Fall ist.
Mehr Infos liest du in den nächsten Wochen – auf der drkserver-Webseite, im RSS-Feed der App, in der blauen Box und als Administratorin oder Administrator auch in den nächsten Aufgaben von drkserver:aktuell.