Krisen und drkserver: Wunsch nach einheitlicher Datenpflege
In der aktuellen Folge von „7 gute Gründe“ spricht Moderator Martin Krumsdorf vom Bayerischen Roten Kreuz mit Sebastian Driemer vom drkserver-Team. „Es hängt auch von der gesamtverbandlichen Datenlage ab, wie viel Krise der drkserver kann“, sagt Sebastian. Da sei Luft nach oben – sowohl bei der Datenlage als auch bei einigen drkserver-Funktionen. „In Krisenlagen haben Verbandsstufen ganz unterschiedliche Bedarfe. Ein LV will wissen, wie viele Feldbetten zur Verfügung stehen, ein KV will wissen, wie viele Menschen russisch sprechen“, erläutert Sebastian. Es gebe aber eine wichtige Gemeinsamtkeit vom OV bis zum DRK-Generalsekretariat: der Wunsch nach verlässlicher und einheitlicher Datenpflege.
Saat und Ernte
Hier nutzt Sebastian ein Bild aus der Landwirtschaft: Wer die Saat ausbringt – die Daten pflege –, der oder die könne auch die Ernte einfahren. Das heißt: verlässliche Ergebnisse bei Abfragen und Auswertungen ermitteln "im Alltag und im Krisenfall", wie es in der drkserver-Vision heißt.
Im Podcast sprechen Sebastian und Martin zudem darüber, was mit deinen Ideen und Vorschlägen passiert und über die Bedeutung des sogenannten Single Sign-Ons.
Umzug des drkservers ins Generalsekretariat
Martin und Sebastian thematisieren auch den Umzug des drkserver-Teams zum DRK-Generalsekretariat im Sommer 2022. „Der Bundesverband will die Weiterentwicklung des drkservers mittel- und langfristig sicherstellen“, sagt Sebastian. „Die Idee ist, dass wir die Möglichkeit haben den Nutzen des drkservers im Krisenfall erheblich zu erhöhen. Dafür soll er und sollen seine Ziele noch nachhaltiger in allen Gliederungen bekannt werden.“ Die enge Anbindung ans Generalsekretariat eröffne diese Chance.
7 gute Gründe
Die aktuelle Podcast-Folge kannst du hier nachhören.
Sie ist in Abschnitte unterteilt, sodass du ganz gezielt die Themen anklicken kannst, die dich interessieren. In den Shownotes – das sind die Notizen zur Folge – findest du Links zu den Themen der Episode. Martins Podcast „7 gute Gründe“ erscheint in der Regel monatlich. Er hat auch Zuhörerinnen und Zuhörer, die keinen Rotkreuz-Hintergrund haben, sich aber für Rotkreuz-Themen interessieren. „7 gute Gründe“ erfordert also kein Vorwissen, holt in diesem Fall also auch drkserver-Neulinge ab. Der Podcast läuft seit 2018. Er hat unter anderem einen 3. Preis erhalten beim Förderkreis Helfende Hand in der Kategorie „Unterstützung des Ehrenamtes“.