Wer ab jetzt eine Mail an eine Adresse mit @drkserver.org schickt, kriegt eine automatische Antwort-E-Mail. In der steht, dass die Mail nicht zugestellt werden konnte. Wenn das bei euch vorkommt, bringt ihr am besten euren Verteiler auf den aktuellen Stand.
Mail-Versand aus dem drkserver wie bisher
Oder ihr nutzt gleich den E-Mail-Verteiler aus dem drkserver. Wenn ihr den exportiert und dann zum Beispiel vom lokalen E-Mail-Programm aus mailt, ändert sich nichts. Auch E-Mails direkt aus dem drkserver verschicken geht wie gewohnt. Diese E-Mails kommen jetzt aber nicht mehr von zum Beispiel maxima.muster@drkserver.org, sondern von einer zentralen E-Mail-Adresse gemeinsam mit dem Namen von Absenderin oder Absender, zum Beispiel so: Maxima Muster <poststelle@drkserver.org>. Antworten auf diese Mail könnt ihr wie gewohnt.
Mails an @drkserver.org kommen als unzustellbar zurück
Die @drkserver.org-Adressen hat das Kompetenzzentrum bereits im Dezember gelöscht. In sehr wenigen Einzelfällen sind diese Adressen danach manuell neu angelegt worden. Mails an diese E-Mail-Adresse kommen jetzt wie oben beschrieben als unzustellbar zurück. Die wenigen Anwender*innen, bei denen die @drkserver.org-Adresse die Passwort-vergessen-E-Mail ist, hat das Kompetenzzentrum informiert.
Abschaltung war schon länger geplant
Ursprünglich sollte der Postfach-Dienst über das Mailprogramm Zimbra schon Ende 2020 entfallen. Aus organisatorischen Gründen hat das aber zunächst nicht geklappt. Hintergrund der Abschaltung: Nur wenige Menschen haben den Dienst aktiv genutzt. Außerdem wäre Pflege und Weiterentwicklung teuer gewesen.
Der Entscheidung ging eine durchaus kontroverse Debatte voraus: Befürworter sagten, der Dienst sei das einzige DRK-Angebot mit einheitlichen E-Mail-Adressen. Das sei wichtig. Aber von 65.000 E-Mail-Accounts in Zimbra wurden zuletzt weniger als 1% - etwa 380 Accounts – aktiv für dienstliche E-Mails genutzt. Und: Den Dienst up to date zu halten und ihn zukunftssicher zu machen wäre teuer geworden. Stattdessen investieren wir das dafür notwendige Budget in andere Bereiche des drkservers.