·

"Ereignismanagement Basis" auf dem Weg

Jetzt ist es offiziell: Mit dem „Ereignismanagement Basis“ kommt ein vereinfachtes Ereignismanagement. Ein Mehrwert vor allen Dingen für dich im Ortsverein – an der Basis. Worum es geht und wie es aussehen könnte: Hier sind erste Eindrücke.

Weniger ist mehr

Kleine Dienste, Einsätze und Veranstaltungen – im Ortsverein gehört das zum Tagesgeschäft. Und auf genau die Funktionen, die dafür wesentlich sind, konzentriert sich der nächste drkserver-Meilenstein: das Ereignismanagement Basis. Weniger ist mehr: Das Ereignismanagement Basis will dafür sorgen, dass du als Planerin oder Planer es leichter hast als je zuvor, schnell und effizient Ereignisse auf die Beine zu stellen und zu veröffentlichen.

Neues Design

Das Ereignismanagement Basis bekommt ein zeitgemäßes Design. Es wird kompatibel sein mit dem bisherigen Ereignismanagement. Das heißt: Daten, die du hier eingibst, werden auch dort verarbeitet und umgekehrt.

Erster Eindruck und aktueller Sachstand

Ab sofort kannst du dir einen ersten Eindruck davon verschaffen, wie das Ereignismanagement Basis aussehen könnte und was es unter anderem können wird. Beides geht auf einer brandneuen Meilenstein-Webseite des drkservers. Hier stehen auch Hintergründe und ein aktueller Sachstand. Diese Seite wird das drkserver-Team in den kommenden Monaten in loser Folge immer wieder auf den aktuellen Stand bringen. Das steht dann natürlich auch hier in den News.

Veröffentlichung

Nach aktuellem Stand geht das drkserver-Team davon aus, dass das Ereignismanagement Basis noch in diesem Jahr fertig wird. Das ist aber ohne Gewähr. Denn Projekte sind dynamisch, es können Dinge mal nicht so laufen wie geplant. Warum das so normal ist wie das Rot im Deutschen Roten Kreuz, das liest du in einem ebenfalls neuen FAQ nach.