Das heißt: Ab sofort können alle Interessierten über diesen Link https://portal.drkserver.org/v/events auf das neue drkserver-Modul zugreifen. Wer in der Schulungsumgebung testen will, macht das über diesen Link https://training.drkserver.org/v/events
Das bedeutet "Beta-Test"
Offener Beta-Test heißt: Das Ereignismanagement Basis ist „feature complete“. „Das bedeutet: Alle Funktionen sind da, aber sie sind noch nicht alle getestet“, sagt Michael Moskopp vom drkserver-Team. "Offen" heißt: Alle, die bislang schon mit dem bisherigen Ereignismanagement arbeiten, haben mit dem Link auch Zugang zum Ereignismanagement Basis.
Einträge wirken sich auf bisheriges Ereignismanagement aus
Wenn du noch nicht im drkserver eingeloggt bis, meldest du dich vorher einfach mit deinen drkserver-Daten an. In der offenen Beta-Version siehst du echte Daten, echte Ereignisse, machst echte Klicks, die echte Effekte haben. Diese Effekte wirken sich auf das bestehende Ereignismanagement aus, das jetzt Ereignismanagement Klassik heißt. Umgekehrt gilt das genauso.
Bisheriges Ereignismanagement bleibt
Beide Ereignismanagemente sind also miteinander verbunden. Das bisherige Ereignismanagement bleibt unverändert bestehen. Für das Ereignismanagement Basis braucht es weder neue noch angepasste Rollen.
Auffälligkeiten an den Support mailen
Feedback zum Ereignismanagement Basis ist im offenen Beta-Test jederzeit möglich. Das geht über eine Mail an support(at)drkserver(dot)org . Die Rückmeldung muss konkret sein und sich auf Funktionen beziehen. ""Feature complete" heißt, dass wir bis zur Veröffentlichung keine weiteren Funktionen mehr programmieren“, sagt Michael. „Fehler sind etwas anderes. Die versuchen wir noch vor der offiziellen Veröffentlichung zu beseitigen“, sagt Michael. „Wünsche bewerten wir nach dem Start im Einzelfall.“
Offizieller Start
Ein offizieller Starttermin für das Ereignismanagement Basis ergibt sich aus den Rückmeldungen des offenen Beta-Tests. Im Zweifel „nehmen wir uns etwas mehr Zeit für die Beta-Phase, damit wir mit einem runden Angebot an den Start gehen können“, sagt Michael. Mit dem offiziellen Start fällt der Zugang über den Link oben weg.
Wenn du nach dem Start in einem Ereignis im Ereignismanagement Klassik bist, wirst du direkt ins Ereignis im Ereignismanagement Basis wechseln können. Auch ein Wechsel ins Ereignismanagement Basis, voraussichtlich über die Schnellnavigation, wird möglich sein.
Ausführliche Infos auf der drkserver-Webseite
Mit dem Start des offenen Beta-Tests gehen knapp ein Dutzend neue Unterseiten von www.drkserver.org an den Start. Zu den wesentlichen Handgriffen im Ereignismanagement Basis gibt´s jeweils ein eigenes Video. Das erklärt dir die Funktionen in wenigen Minuten. Diese Inhalte bilden auch die wesentlichen Inhalte einer Online-Schulung ab. Diese gibt es deswegen mindestens vorläufig nicht.
Was während der Beta-Phase noch anders ist als später, siehst du in einem weiteren Video. Das steht auf der Hauptseite des Ereignismanagement Basis.