Wichtige Grundlage für Sanitätswachdienste
Für viele von euch ist das Maurer-Schema eine wichtige Grundlage, wenn sie einen Sanitätswachdienst planen. Das Schema, entwickelt vom Feuerwehrmann Klaus Maurer, hilft dabei einzuschätzen, wie hoch das Risiko für eine Gefahr bei einem Ereignis ist und wie viele Einsatzkräfte aus Erfahrung nötig sind. Das Maurer-Schema empfiehlt dir auf Basis der Daten, die du eingegeben hast, wie viele Planstellen du besetzen solltest. Im nächsten Schritt legt der drkserver die Planstellen auch gleich an. Bilder dazu findest du auf der Projektseite zum Ereignismanagement Basis.
Ereignismanagement Basis: Aktualisierter Zeitplan
Auf der Projektseite hast du bislang auch gelesen, dass es „voraussichtlich im Jahr 2022“ erscheint. Mittlerweile ist klar geworden, dass das nicht gelingt. Die Schnittstelle zu erweitern war zeitintensiver als gedacht, aber nötig. Denn das bestehende Ereignismanagement darf ja nicht in Mitleidenschaft gezogen werden. Besonders das Zusammenspiel mit der App sicherzustellen hat länger gedauert als gedacht. „Wir könnten auf Biegen und Brechen etwas zum Jahresende veröffentlichen. Aber sinnvoller ist es, dass wir uns etwas mehr Zeit nehmen und ein rundes Paket fertig machen“, sagt Michael Moskopp vom drkserver-Team.
Besser für die Basis
Das Ereignismanagement Basis wird dann nicht nur das angepasste Maurer-Schema umfassen, sondern auch eine Reihe weiterer Funktionen. Du wirst Ereignisse anlegen können, Details, Dokumente und Listen von Ereignissen sehen. Eine Kalender-Ansicht mit Ressourcen-Planung, Registrierung und der Zugriff auf Auswertungen und Exporte werden ebenfalls Teil des Ereignismanagement Basis sein. Vieles davon wird dir aus dem bestehenden Ereignismanagement bekannt sein. Aber das Ganze wird optisch anders aussehen und reduzierter sein. Schließlich soll das Ereignismanagement Basis besser auf die Ereignisse der Basis, sprich: der Ortsvereine und Kreisverbände, zugeschnitten sein.
Die Projektseite findest du hier. Sie hält dich über den aktuellen Stand auf dem Laufenden. Außerdem informiert das drkserver-Team dich auf der drkserver-Webseite und über den Nachrichten-Feed der drkserver-App.