·

Ereignisse löschen: Wann´s geht, wann nicht

Foto: pixabay

Ereignisse konntest und kannst du nicht immer löschen. Mit dem nächsten Update gibt es eine Neuerung, die das Löschen in einem weiteren Fall möglich macht. Aus gegebenem Anlass: Eine Übersicht.

Dann geht´s

Ereignismanager*in hat Ressource selbst verplant

Ein*e Ereignismanager*in hat eine Ressource verplant, indem er/sie die Ressource über den „+“-Button hinzugefügt hat. Ereignisse, in denen das der Fall ist, kannst du ab dem nächsten Update löschen. Das gilt auch, wenn der/die Ereignismanager*in den Status der Ressource geändert hat.

Alle Planstellen leer

Solange Planstellen besetzt sind, kannst du ein Ereignis nicht löschen. Das heißt aber auch: Du kannst alle bereits besetzten Planstellen leeren. Dann geht´s.

Alle Ausschreibungen storniert

Wenn es für ein Ereignis eine Ausschreibung gibt, ist das Ereignis erst einmal in der Welt. Aber: Anders als verschickte Mails kannst du Ausschreibungen stornieren. Wenn du das mit allen Ausschreibungen erledigt hast, lässt sich auch das Ereignis wieder löschen.

Dann geht´s nicht

Mail verschickt

Du hast eine E-Mail aus dem Ereignis verschickt. Das lässt sich nicht rückgängig machen. In diesem Fall sagst du das Ereignis ab statt es zu löschen.

Ressource hat sich zurückgemeldet

Eine Ressource, also zum Beispiel ein*e Teilnehmer*in, hat sich zurückgemeldet. Jetzt denkst du als Ereignismanager*in vielleicht: Gut, dann ändere ich eben den Status der Ressource. Das hat aber in diesem Fall keinen Effekt. Auch hier bleibt dir die Möglichkeit das Ereignis abzusagen.