·

Ereignisse und Alarmspitzen löschen - Version 2022.3

Foto: pixabay

Das drkserver-Update ist da. Ereignisse und Alarmspitzen kannst du jetzt häufiger löschen. Eine Mail mit aktuellen Terminen kommt jetzt nur noch, wenn auch Termine anstehen. Das und mehr gibt´s jetzt.

Der Schwerpunkt dieses Updates ist es, kleinere Mängel zu beseitigen. Das soll dir im Alltag hier und dort Zeit sowie die geballte Faust auf dem Schreibtisch sparen. Die Entwickler haben in fast allen Modulen die digitalen Schraubzwingen angesetzt. Hier liest du die Highlights, alle Anpassungen stehen wie gewohnt in den nächsten Tagen auf der drkserver-Webseite.

Erinnerung an Termine per Mail

Hannes aus Niedersachsen hat sich eine tägliche Erinnerung eingerichtet, damit er keine Geburtstage mehr verpasst. Der Haken, schreibt er: „Leider bekomme ich nun ca. 320 E-Mails pro Jahr, die mich darüber informieren, dass am heutigen Tag kein Helfer Geburtstag hat.“ Über leere Mails haben auch andere die Stirn gerunzelt, unter anderem Andreas aus dem Saarland und Kevin aus Westfalen-Lippe.

Das hier wird sie freuen: Ab sofort verschickt der drkserver nur noch dann Erinnerungsmails, wenn auch Termine anstehen. Das gilt für Terminerinnerungen für die Mitglieder- und die Technikverwaltung.

Um dir so eine Terminerinnerung einzurichten, klickst du auf dein Profilbild > Meine Einstellungen > E-Mail & SMS > unter „Termin-Erinnerungen per E-Mail erhalten“ auf „hinzufügen“ > und dann rechts auf den Button „Terminüberwachung“. Dann richtest du dir die Kategorien entsprechend ein und speicherst.

Ereignisse löschen

Ereignisse kannst du jetzt in mehr Fällen löschen als bislang. Das sind

  • Ereignisse, bei denen Planstellen schon besetzt sind
  • Ereignisse, die schon ausgeschrieben sind
  • Ereignisse, aus denen du bereits Mails verschickt hast
  • Ereignisse, zu denen du bereits Rückmeldungen bekommen hast

Ereignismanagement: Die Sache mit den Vorlagen

„Beim Anlegen eines Ereignisses verwende ich eine Vorlage für Planstellen“, schreibt Stephan aus Niedersachsen. „Leider wird für die gewählte Planstellenvorlage immer das Datum von der Erstellung der Vorlage verwendet. Man muss das Datum des Ereignisses manuell eingeben.“ Auch Lars und Florian war das aufgefallen.

Die Entwickler haben das jetzt behoben, sowohl für Vorlagen von Planstellen als auch für Vorlagen von Planstellengruppen. Wählst du jetzt eine Vorlage aus, orientiert sich der drkserver an der Beginn-Zeit deines Ereignisses. Die End-Zeit berechnet er automatisch. Dauert dein Ereignis länger als in der Vorlage, passt du die End-Zeit einfach an.

Bei Planstellengruppen wirkt sich die Änderung auch auf Planstellen und Gruppen innerhalb dieser Planstellengruppe aus. 

Dienstweg-Regel einrichten

Das hat einige von euch gestört: Wenn ihr ein Dienstweg-To-do freigebt, hat der drkserver immer in einem neuen Fenster gefragt: Hey, willst du diese Freigabe nicht zu einer Regel machen? Fast immer war die Antwort: Nein. Die Regel wäre nämlich in aller Regel (haha) viel zu spezifisch gewesen, der Mehrwert darum gering.

Ab sofort entfällt diese Nachfrage des drkservers. Regeln für Dienstweg-To-dos kannst du dir aber nach wie vor einrichten. Wie das geht, steht im drkserver-Handbuch.

Registrierung: HGA-Übersicht

Beim Registrieren in Ereignissen kannst du jetzt die HGA-/EKA-Übersicht deines Landesverbandes auswählen. Entscheidend ist immer die Gliederung, der das Ereignis gehört, also die, für die ein*e Beauftragte*r es angelegt hat. Alles Infos zur HGA-/EKA-Übersicht liest du hier.

Und jetzt rüber in die Mitgliederverwaltung:

Alarmspitze

Andreas aus dem LV Nordrhein war aufgefallen: Es ist nicht möglich jemanden von einer Alarmspitze zu entfernen, wenn er oder sie keine Funktionen mehr in der eigenen Gliederung hat. Das stimmt – und das haben die Entwickler jetzt angepasst.

Dienstnachweise

Du trägst in einer Akte mehrere Dienstnachweise ein und schließt dann das entsprechende Fenster. Dann siehst du, dass sich nichts getan hat. Erst war es nötig die Seite zu aktualisieren. Das brauchst du jetzt nicht mehr zu machen.

Filter

Du willst einen Filter freigeben für Thomas Schmidt oder Andreas Müller oder Julia Meier oder jemand anderen mit einem eher häufigen Namen. Damit klar wird, wer wer ist, steht hinter dem Namen jetzt auch die aktenführende Gliederung.

Auswertungen

Die Entwickler haben die Auswertungen „Ausbildungen“ und „Fahrerlaubnisse“ angepasst. In den Ausbildungen sollte die Spalte „Ausbildungsort“ jetzt gefüllt sein, wenn es einen Ausbildungsort gibt. Bei „Fahrerlaubnisse“ stehen jetzt auch Auflagen (wie zum Beispiel das Tragen einer Brille), wenn diese Auflagen für alle Führerscheinklassen gelten.

Auswertungen im Technikmodul

In einigen Auswertungen im Technikmodul kannst du dir jetzt auch Lagerplätze anzeigen lassen. Das betrifft Lagerübersicht, Barcode-Etiketten, Inventurliste und Inventurtabelle.

Inventur

Die Inventur hatten sich die Entwickler schon im März vorgeknöpft. Jetzt hat´s noch eine Anpassung gegeben, die vorgemerkte Artikel betrifft. Die werden jetzt bei einer Inventur nicht mehr mit abgezogen. Passen deine Bestände, ist also verfügbarer Bestand plus offene Ausgaben = Gesamtbestand? Wenn nicht, dann hilft dir eine Inventur dabei das wieder glatt zu ziehen.