Konkretes Feedback hilft in dieser Testphase
In der Testphase geht es nicht mehr darum neue Funktionen zu wünschen, sondern darum, Fehler zu erkennen und die noch vor dem offiziellen Start auszubessern. Das geht am effektivsten mit Anwenderinnen und Anwendern. Konkrete Rückmeldungen schreibst du per Mail an support(at)drkserver.org.
Anwendern aus Schleswig-Holstein und Westfalen-Lippe sind Ressourcen aufgefallen, die mehrfach auftauchten. Dem geht das drkserver-Team derzeit und in den nächsten Wochen nach. Das gilt auch für weitere Fehlermeldungen zum Ereignismanagement Basis. Mit einer Antwort kann es noch etwas dauern. Die kommt im Laufe des offenen Beta-Tests.
Einige User haben mit einem Tablet oder einem Handy das Ereignismanagement Basis getestet. Hier gibt es noch Darstellungsfehler. Grundsätzlich ist das Ereignismanagement Basis für den Desktop-PC und Laptops optimiert.
Feedback gibt´s auch drüben bei Facebook. "Mein erster Eindruck: Großartig! Selbsterklärend und einfach", schreibt ein User aus Niedersachsen. Ihm gefällt die Möglichkeit zwischen den beiden Ereignismanagementen zu wechseln. Das hilft auch den Anwenderinnen und Anwendern, deren Feedback war: Mir fehlt diese oder jene Funktion aus dem Ereignismanagement Klassik. Ob einzelne Funktionen nach dem offiziellen Start noch nachträglich Teil des Ereignismanagement Basis werden, ist derzeit noch offen.
Aus einer Bereitschaft im Münsterland lobt ein DRK´ler: "Design und Geschwindigkeit vom Ereignismanagement Basis gefallen mir sehr gut." Und aus Hessen heißt es in einer Mail vom JRK: "Tolle Arbeit".
Testphase seit Ende Oktober, Zugang über Link
Die Testphase mit echten Daten im echten drkserver ist für alle Interessierten Ende Oktober gestartet. Alles, was du dazu brauchst, ist dieser Link https://portal.drkserver.org/v/events und deine Zugangsdaten zum drkserver. Wer in der Schulungsumgebung testen will, macht das über diesen Link https://training.drkserver.org/v/events .
Rollen bleiben unverändert
Beide Ereignismanagemente - das neue Ereignismanagement Basis und das bestehende Ereignismanagement Klassik - sind miteinander verbunden. Das bisherige Ereignismanagement bleibt unverändert bestehen. Für das Ereignismanagement Basis braucht es weder neue noch angepasste Rollen.
Offizieller Starttermin
Ein offizieller Starttermin für das Ereignismanagement Basis ergibt sich aus den Rückmeldungen des offenen Beta-Tests. Im Zweifel „nehmen wir uns etwas mehr Zeit für die Beta-Phase, damit wir mit einem runden Angebot an den Start gehen können“, sagt Michael Moskopp vom drkserver-Team. Mit dem offiziellen Start fällt der Zugang über den Link oben weg. Wenn du nach dem Start in einem Ereignis im Ereignismanagement Klassik bist, wirst du direkt ins Ereignis im Ereignismanagement Basis wechseln können. Auch ein Wechsel ins Ereignismanagement Basis, voraussichtlich über die Schnellnavigation, wird möglich sein.
Ausführliche Infos auf der drkserver-Webseite
Mit dem Start des offenen Beta-Tests sind knapp ein Dutzend neue Unterseiten von www.drkserver.org an den Start gegangen. Zu den wesentlichen Handgriffen im Ereignismanagement Basis gibt´s jeweils ein eigenes Video. Das erklärt dir die Funktionen in wenigen Minuten. Diese Inhalte bilden auch die wesentlichen Inhalte einer Online-Schulung ab.
Was während der Beta-Phase noch anders ist als später, siehst du in einem weiteren Video. Das steht auf der Hauptseite des Ereignismanagement Basis.