Anmelden, akzeptieren, loslegen
Du gibst deine Anmeldedaten – drkserver-ID und Passwort – wie gewohnt ein. Dann öffnet sich ein Fenster mit einem Datenschutzhinweis. Er verweist auf die fünf Texte rund ums Thema Datenschutz. Das sind
- die Datenschutzerklärung
- die Nutzungsbedingungen
- die Informationen zur Datenverarbeitung
- die Verpflichtung zur Wahrung der Vertraulichkeit und zur Beachtung des Datenschutzes
- das Merkblatt zur mobilen Nutzung
Der drkserver wird dich fragen, ob du alle Informationen zum Datenschutz akzeptierst.
Alle Texte auf der drkserver-Webseite
Jeder der fünf Texte wird in dem Fenster mit einem Link zur drkserver-Webseite versehen sein. Hier kannst du die aktuell gültigen Texte nachlesen. Diese wird das drkserver im Laufe der kommenden Woche aktualisieren.
Box „Untersuchungen/Nachweise“ dokumentiert deinen Klick
Wenn du die Informationen akzeptierst, steht das wie bisher auch in deiner drkserver-Akte in der Box „Untersuchungen/Nachweise“. Der Eintrag heißt künftig „Informationen zum Datenschutz im drkserver“.
Wenn du die Informationen nicht akzeptierst, erhältst du wie bisher auch keinen Zugang zum drkserver.
Wenn du die Informationen einmal akzeptiert hast, erscheint das Fenster bei der Anmeldung nicht mehr.
Was sich ändert, was bleibt
Alle Texte sind redaktionell bearbeitet. Konkret bedeutet das: Die Ansprache ist jetzt nicht mehr "Sie", sondern "Du". Und: Alle Texte sind jetzt durchgehend in gendergerechter Sprache. Außer dort, wo die Texte buchstabengetreu auf Gesetzestexte verweisen, die der Gesetzgeber noch nicht gegendert hat.
Die Texte zur mobilen Nutzung und die Nutzungsbedingungen sind ansonsten unverändert. In der Information zur Datenverarbeitung haben sich Name und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten drkserver geändert. Die Bezüge zum Kompetenzzentrum drkserver gibt es nicht mehr, weil es das Kompetenzzentrum drkserver nicht mehr gibt. Es ist ja bereits im Juli 2022 im drkserver-Team aufgegangen.
Das ist auch in der Datenschutzerklärung angepasst. Diese und die Verpflichtung zur Vertraulichkeit sind umfangreicher als bisher. Das war unter anderem nötig, weil ein neues Gesetz eingeführt worden ist: das Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG).
Wie ist es im Moment noch?
So läuft es im Moment noch im drkserver: Wenn du dich zum ersten Mal im drkserver anmeldest, öffnen sich nacheinander fünf Fenster mit je einem Text, die du mit insgesamt fünf Klicks akzeptierst. Diesen Prozess vereinfacht das drkserver-Team mit dem neuen Verfahren.