·

Sneak Preview fürs Ereignismanagement Basis

Kinofans kennen das: die Sneak-Preview. Die Chance einen Film vor allen anderen zu sehen, vor dem offiziellen Kinostart. So etwas gibt´s jetzt für das Ereignismanagement Basis.

Alle Funktionen sind da, Tests laufen

Denn der nächste große drkserver-Meilenstein ist jetzt „feature complete“. „Das bedeutet: Alle Funktionen sind da, aber sie sind noch nicht alle getestet“, sagt Michael Moskopp vom drkserver-Team. In der IT-Entwicklung heißt das Beta-Version.

Beta-Test-Phase: Zugang über einen Link

„Wir haben uns entschieden die Beta-Version für alle, die wollen, schon zu veröffentlichen“, sagt Michael. Ein offener Beta-Test. Sprich: Wer bis zum Kinostart – also der offiziellen Veröffentlichung – des Ereignismanagement Basis nicht warten will, kann jetzt schon in die Sneak-Preview. Dazu brauchst du kein Kino-Ticket, sondern nur diesen Link. https://portal.drkserver.org/v/events Dann kommst du auf die Startseite fürs Ereignismanagement Basis.

Einträge wirken sich auf bisheriges Ereignismanagement aus

Wenn du noch nicht im drkserver eingeloggt bis, meldest du dich vorher einfach mit deinen drkserver-Daten an. In der offenen Beta-Version siehst du echte Daten, echte Ereignisse, machst echte Klicks, die echte Effekte haben. Diese Effekte wirken sich auf das bestehende Ereignismanagement aus, das jetzt Ereignismanagement Klassik heißt. Umgekehrt gilt das genauso.

Auffälligkeiten an den Support mailen

Jetzt kann es sein, dass der Film an der einen oder anderen Stelle noch ruckelt, dass es noch nicht sofort für einen Oscar reicht. Wer mal in einer Sneak-Preview war, der kriegt danach einen Zettel in die Hand für Feedback oder macht das über eine App. Feedback geben können alle, die bei der Ereignismanagement-Basis-Sneak-Preview dabei sind. Dazu einfach eine Mail an support(at)drkserver(dot)org schreiben. Aber nicht nur schreiben „Find ich doof“ oder „Find ich toll“, sondern konkret werden: Was hat dir gefallen? Wo hat das Ereignismanagement Basis nicht das gemacht, was du erwartet hast? Was hat es gemacht? Was fehlt noch? Was findest du richtig cool?

Was im Beta-Test passiert

Das heißt nicht, dass beim offiziellen Kinostart alle Wünsche umgesetzt sind, die jetzt noch reinkommen. „"Feature complete" heißt, dass wir bis zur Veröffentlichung keine weiteren Funktionen mehr programmieren“, sagt Michael. Nach einer Sneak-Preview geht der Film ja auch nicht noch mal zurück zur Regie und die dreht ein paar neue Szenen. Trotzdem ist es gut, wenn die Regie weiß, was sich das Publikum für einen Director´s Cut oder für einen zweiten Teil wünscht. „Fehler versuchen wir noch vor der offiziellen Veröffentlichung zu beseitigen“, sagt Michael. „Wünsche bewerten wir nach dem Start im Einzelfall.“

Offizieller Start

Der offizielle Start des Ereignismanagement Basis ist noch offen. Möglichst bald, das ist der ausdrückliche Wunsch des drkserver-Teams. Es ist jetzt in einer Phase, in der im Kino-Trailer eher steht „Weihnachten im Kino“ statt ein konkretes Datum. Im Zweifel „nehmen wir uns etwas mehr Zeit für die Beta-Phase, damit wir mit einem runden Angebot an den Start gehen können“, sagt Michael. Kurz nach dem Ende der Beta-Test-Phase wird es dann aber was mit dem Start.

Viele Begleit-Infos

Wie bei jedem größeren Film gibt´s auch beim Ereignismanagement Basis Begleitmaterial. Zeitgemäß gibt´s das nicht in einem Kino-Aufsteller, sondern online. Dazu hat das drkserver-Team die Webseite drkserver.org erheblich erweitert. Zu den wesentlichen Handgriffen im Ereignismanagement Basis gibt´s jeweils ein eigenes Video. Das erklärt dir die Funktionen in wenigen Minuten. Was während der Beta-Phase noch anders ist als später, siehst du in einem weiteren Video. Das steht auf der Hauptseite des Ereignismanagement Basis

Ereignismanagement Basis auch in der Schulungsumgebung

Übrigens: Auch in der Schulungsumgebung gibt es das Ereignismanagement Basis schon. Der Link dafür ist dieser hier: https://training.drkserver.org/v/events