50 Veranstaltungen mit mehr als 1000 Anmeldungen
Kurz nach dem Ausbruch der Pandemie in Deutschland hat das Kompetenzzentrum mehrere Online-Schulungsangebote entwickelt - die drkserver:impulse. Von April bis Januar haben 50 Veranstaltungen stattgefunden. Die Teilnehmenden waren nicht an lange Anmeldewege gebunden, sondern konnten sich von heute auf morgen spontan und unkompliziert anmelden. Das haben über 350 Interessierte gemacht. Weit über 1000 Anmeldungen hat das Kompetenzzentrum verzeichnet - viele Teilnehmende haben also die Gelegenheit genutzt sich für mehrere drkserver:impulse anzumelden.
Das Besondere: Die Angebote fanden montags bis donnerstags zu unterschiedlichen Zeiten statt, die Themen wechselten von Woche zu Woche. Das hat es Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen möglich gemacht ganz nach ihren Wünschen teilzunehmen. Zudem gab es die vier drkserver:impulse einmalig auch am Wochenende.
Fit für den drkserver in 105 Minuten
Die Teilnehmenden haben sich in zunächst 90, später 105 Minuten fit gemacht für den drkserver. Sie haben nicht nur den grundsätzlichen Aufbau der Software kennengelernt, sondern auch praktisch mit dem drkserver gearbeitet. Je nach Themen-Schwerpunkt ging es zum Beispiel darum, eine neue Personalakte anzulegen und zu pflegen, technisches Gerät in Lager ein- und an Mitglieder auszugeben oder Ereignisse zu planen.
Administrator*innen-Schulung jetzt online
Seit dem Herbst hat das Kompetenzzentrum auch ein Konzept für Administrator*innen im Angebot. Es gilt als vollwertiger Ersatz der Administrator*innenschulungen, die bisher tagesfüllend und ausschließlich in Präsenzform stattfanden. 80 Teilnehmende haben diesen dreistündigen drkserver:impuls zur Auffrischung genutzt oder weil die Veranstaltung eine Voraussetzung ihrer Gliederung war, um als Administrator*in tätig zu werden.
Weitere Angebote sollen im späten Frühjahr kommen
Parallel dazu hat das Kompetenzzentrum drkserver eine Reihe von Multiplikatoren für die drkserver:impulse ausgebildet. (Das Gender-* fehlt übrigens hier nicht - bislang sind es tatsächlich nur Männer. ;-)) Mit diesen will sich das Kompetenzzentrum jetzt abstimmen und die nächsten Schritte beraten. Momentan ist angedacht, dass es im späten Frühjahr weitere Schulungsangebote gibt.