6 Fakten für den Start
- Mit dem jüngsten Update ist das Ereignismanagement Basis fester Bestandteil des drkservers.
- Der Zugriff über einen separaten Link fällt weg.
- Das Ereignismanagement Basis ist ab sofort über verschiedene Stellen innerhalb des drkservers erreichbar.
- Für das Ereignismanagement Basis braucht es keine neuen Rechte oder Rollen.
- Ein Wechsel vom Ereignismanagement Basis ins Ereignismanagement Klassik und umgekehrt ist möglich.
- Das Ereignismanagement Klassik bleibt unverändert bestehen.
Verlinkung ins Ereignismanagement Basis als neuer Standard
In der Schnellnavigation gibt es ein neues Icon. Es führt dich direkt zur Startseite des Ereignismanagement Basis. Mit dem Icon daneben (Kalendersymbol) kommst du nach wie vor ins Ereignismanagement Klassik.
Die Verlinkung ins Ereignismanagement Basis wird der neue Standard. Zu diesen Bereichen gehört etwa die Schnellsuche im Seitenkopf. Weitere Stellen, die dich ins Ereignismanagement Basis bringen, sind:
- To-do eines Ereignisses, hier: die Ereignis-ID
- Benachrichtigungen: Button "Zum Ereignis"
- Nachrichten aus einem Ereignis, hier die URL des Ereignisses als Platzhalter
- Planstellen in einem Ereignis, hier ein Zeitkonflikt mit einem anderen Ereignis
Wo es bei der Verlinkung ins Ereignismanagement Klassik bleibt
Es gibt zwei Stellen, an denen dich der drkserver weiterhin ins Ereignismanagement Klassik leitet. Das ist zum einen der Kalender des Ereignismanagement Klassik mit seiner Listenansicht. An dieser Stelle geht der drkserver davon aus, dass du dich sehr gezielt für das Ereignismanagement Klassik entschieden hast. Und: Auf der Startseite des drkservers legst du über den Button "Neu" (links oben) weiterhin ein neues Ereignis im Ereignismanagement Klassik an.
Grundsätzlich gilt: Du kannst innerhalb eines Ereignisses vom Ereignismanagement Basis ins Ereignismanagement Klassik wechseln - und umgekehrt. Das geht mit jeweils zwei Klicks. Das jeweils andere Ereignismanagement öffnet sich in einem neuen Tab. So kannst du danach schnell zwischen beiden Ereignissen hin und her wechseln.
Videos und FAQ auf der Webseite
Bereits seit dem Start des offenen Beta-Tests im Herbst gibt es Videos zum Ereignismanagement Basis auf der drkserver-Webseite. Dieses Angebot bleibt nahezu unverändert. Auf der Hauptseite zum Ereignismanagement Basis findest du ein FAQ und Links zu allen Unterseiten. Auf allen Unterseiten gibt es Videos, darunter jeweils ein Inhaltsverzeichnis zu diesem Video. Darüber solltest du schnell das Thema finden, das du suchst.
Losgelöst vom Ereignismanagement Basis: Weitere Seiten zum Ereignismanagement dienen dir als Einstieg, wenn du gerade grundsätzlich mit dem Thema startest. Du findest eine Einführung ins Thema, die grundsätzlichen Funktionen und einen möglichen Ablauf eines Ereignisses sowie Infos zu den unterschiedlichen Akteuren.
Schulungen für das Ereignismanagement Basis gibt es vorläufig keine. Denn alle Schulungsinhalte sind in den Videos abgebildet. Du kannst dich zwar zu den nächsten Schulungen im November anmelden. Die Inhalte dieser Schulung werden aber nicht über das hinausgehen, was du in den Videos siehst.
Tipp
Tipp: Speichere dir die Startseite des neuen Ereignismanagement Basis in deiner Favoritenliste ab. Wenn du sie über die Favoritenliste aufrufst, meldest du dich wie gewohnt an, landest dann aber auf der Startseite des Ereignismanagement Basis.
Meilenstein
Die Veröffentlichung des Ereignismanagement Basis ist ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung des drkservers. Das Ereignismanagement Basis bietet allen Gliederungen eine einfache Möglichkeit um kleinere Ereignisse vor Ort zügig anzulegen und zu pflegen. Es war nicht das Ziel alle Funktionen des Ereignismanagement Klassik ins Ereignismanagement Basis zu überführen. Sollte dir aber dieser eine Handgriff im Ereignismanagement Basis fehlen, den es im Ereignismanagement Klassik gibt, kannst du mit zwei Klicks dorthin wechseln. Und dann wieder zurück.
Neu im Ereignismanagement Basis und nicht Teil des Ereignismanagement Klassik sind die Funktionen des Maurer-Schemas. Dazu gibt es auch ein Video auf der drkserver-Webseite.
Nächste Schritte
Im Hintergrund laufen die Arbeiten für zwei weitere Bausteine des Ereignismanagement Basis. Diese Bausteine heißen "Ereignis teilen" und "Ereignismanagement Serientermine".
Die Funktion "Ereignis teilen" soll es Gliederungen leichter machen, die vertrauensvoll mit anderen Gliederungen zusammenarbeiten. Sie sollen ein Ereignis mit anderen Gliederungen teilen können. Dies ersetzt nicht den Dienstweg.
Beim "Ereignismanagement Serientermine" wird es darum gehen wiederkehrende Termine abzubilden, zum Beispiel die wöchentliche JRK-Gruppenstunde oder die regelmäßigen Dienste am Badesee.
Die Verlinkungen führen dich auf die Projektseiten. Diese aktualisiert das drkserver-Team in loser Folge.