Mitwirkungsbox
Die Box „Mitgliedschaften“ ist die Herzkammer jeder drkserver-Personalakte. Teilnehmende haben unter anderem das hier wissen wollen:
- Was ist eine Alarmspitze?
- Du kennst noch die Telefonkette von früher, wenn der Bus zur Schule nicht fuhr? So was, aber für Alarmfälle. Mehr im Tipp unter A wie Alarmspitze.
- Kann ich wirklich alle Staatsangehörigkeiten auswählen?
- Ja, das geht. Aber in der Praxis wählst du in den Stammdaten nur die passende(n) ein bis zwei Einträge aus.
- Wie gebe ich eine fehlende Funktion ein?
- Das übernehmen Administratorinnen oder Administratoren für dich. Sollte aber ein seltener Fall sein – denn schon jetzt kannst du knapp 330 Einträge auswählen von A wie Abteilungsleitung bis Z wie zuständiges Vorstandsmitglied.
Kommunikation
- Was ist die zentrale E-Mail-Adresse?
- Das ist die Adresse, an die auch eine Passwort-vergessen-E-Mail geht – und die Mail mit den Infos zur ersten Anmeldung. Wie du sie anlegst und warum das wichtig ist, steht auf der Tipps-Seite unter Z wie „zentrale E-Mail-Adresse“.
Auswertungen
- Kann ich Auswertungen anpassen?
- Auswertungen sind festgelegt. Aber Exporte – eine andere Form von Auswertungen – kannst du dir selbst zusammenstellen. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du auf der drkserver-Webseite unter E wie Exporte.
- Wofür brauche ich den Barcode in der Teilnehmendenliste?
- Das ist gewissermaßen das Backup, wenn Teilnehmende ihre DRK-ID-Card vergessen haben oder die drkserver-App (immer noch) nicht auf ihrem Smartphone haben. Du scannst mit einem Barcodescanner den Barcode, das Mitglied wird in ein Ereignis registriert.
Morgen geht es hier um Fragen zur Terminübersicht. Anmelden für die nächsten drkserver:impulse kannst du dich hier.